Teilnahmebedingungen:
- Als Verkaufssortiment muss der Bereich Kunsthandwerk, Trachtenschmuck u. Trachtenkleidung
angeboten werden.
- Es ist die Selbständigkeit nachzuweisen.
- Der Verkaufsstand beträgt 3x3 qm und muss selbst eingebracht, aufgestellt und abgebaut werden.
- Die Aussteller handeln in eigenem Namen und auf eigene Rechnung.
- Der Markt beginnt am 01.05. und endet am 04.05.25.
- Die Öffnungszeiten sind wie folgt:
01.05. 10:00 Uhr bis 21:30 Uhr
02.05. 14:00 Uhr bis 21:30 Uhr
03.05. 10:00 Uhr bis 21:30 Uhr
04.05. 10:00 Uhr bis 21.30 Uhr
- Der Standaufbau muss am 01.05. um 9:30 Uhr abgeschlossen sein.
- Die Bewerbung muss schriftlich an nachfolgende Adresse erfolgen:
Maibaumverein Sendling-Westpark e.V.
Waxensteinstr. 31, 81377 München
Mobiltelefon: 0172-9814839
E-Mail: info@maibaumverein-sendlingwestpark.de / otto.seidl@seidl-muenchen.de
Otto Seidl, Stadtrat a.D. und 1. Vorsitzender des Vereins, hatte die Idee, auf dem 2018 fertiggestellten Luise-Kiesselbach-Platz einen Maibaum aufzustellen.
Am 12.08.2009 wurde in einer Gründungsversammlung der Verein gegründet.
§ 2 der Satzung: Zweck des Vereins
Der Vereinszweck wird verwirklicht durch:
a) Beschaffung, Gestaltung, Sicherung der Standfestigkeit des Maibaums,
b) Veranstaltungen in Form von Vorträgen im Zusammenhang mit traditionellem bayerischen Brauchtum und
bayerischer Geschichte, insbesondere über die Errichtung und Erhaltung des Maibaums und Pflege der
Maibaumbräuche.
c) Pflege anerkannter Denkmäler, Wegkreuze, sowie Pflege und Erhaltung der Reinheit des Bodens im Sendlinger-
Wald und im Westpark durch regelmäßige Reinigungsaktionen im Sinne des Umweltschutzes.