Christkindlmarkt 2022
Der erste Christkindlmarkt am Luise-Kiesselbach-Platz.
Von 21.11. - 23.12.2022 findet der erste Christkindlmarkt am Lukiplatz statt.
Die Eröffnung ist am 21.11.22, 17:00 Uhr.
Programm der Eröffnungsfeier:
17:00 Uhr, Blasmusik spielt weihnachtiche Weisen
17:30 Uhr, Die Eröffnung wird feierlich bekanntgegeben
18:00 Uhr, mit den Böllerschützen wird der erste Christkindlmark eröffnet.
Als besondere Attraktion gibt es eine Eisbahn zum Schlittschuhfahren und Eisstockschießen.
Programm:
Montag, | 21.11.22 | Eröffung mit Blasmusik, Böllerschützen und Nikokauls mit Christkind |
Mittwoch, | 23.11.22 |
17:00 15:30 und 16:30 Kasperltheater "Der gestohlenen Weihnachtsbaum" |
Donnerstag, | 24.11.22 | Stelzenlauf, 19:00 WalkingAct LED Tanz |
Samstag, 26.11.22 18:00 Goaßlschnoaza
Dienstag, 29.11.22 15:00, 17:00, 18:30 Basteln mit Rita/ 20:30 Feuermärchen-Theater
Mittwoch, 30.11.22 15:30 Kasperltheater "Der Grüffelo"
Donnerstag, 01.12.22 17:00 Nikolaus
Freitag, 02.12.22 18:00 Goaßlschnoaza
Sonntag, 04.12.22 ab 16:00 Meet & Greet by Fkex
Montag, 05.12.22 17:00 Nikolaus
Dienstag, 06.12.22 17:00 Nikolaus
Mittwoch, 07.12.22 15:30 Kasperltheater "Der Eisriese"
Freitag, 09.12.22 18:00 Perchtenlauf
Samstag, 10.12.22 17;00 und 18:30 Alphornsbläser
Sonntag, 11.12.22 15:00 Basteln mit Rita
Dienstag, 13.12.22 17:00 Nikolaus
Mittwoch, 14.12.22 15:30 Kasperltheater "Der gestohlene Weihnachtsbaum"
Samstag, 17.12.22 17:00 Nikolaus, 18:00 Perchtenlauf
Dienstag, 20.12.22 17:00 Stelzenlauf, 19:00 WalkingAct LED Tanz
Freitag, 23.12.22 16:00 Christkindlbegrüßung, Böllerschützen, Nikolaus m. Christkind
Otto Seidl, Stadtrat a.D. und 1. Vorsitzender des Vereins, hatte die Idee, auf dem 2018 fertiggestellten Luise-Kiesselbach-Platz einen Maibaum aufzustellen.
Am 12.08.2009 wurde in einer Gründungsversammlung der Verein gegründet.
§ 2 der Satzung: Zweck des Vereins
Der Vereinszweck wird verwirklicht durch:
a) Beschaffung, Gestaltung, Sicherung der Standfestigkeit des Maibaums,
b) Veranstaltungen in Form von Vorträgen im Zusammenhang mit traditionellem bayerischen Brauchtum und
bayerischer Geschichte, insbesondere über die Errichtung und Erhaltung des Maibaums und Pflege der
Maibaumbräuche.
c) Pflege anerkannter Denkmäler, Wegkreuze, sowie Pflege und Erhaltung der Reinheit des Bodens im Sendlinger-
Wald und im Westpark durch regelmäßige Reinigungsaktionen im Sinne des Umweltschutzes.